Die A3 entwickelt sich…

(Freitag, 14.03.2025) … weiter. und manchmal muss man einen Schritt zurück gehen, um mit richtig viel Anlauf die nächsten Schritte schneller tun zu können. Das hatte der Februar dann auch alles für uns parat:

Den Beginn machte der Kilic Bau-Cup von U17 Mannschaften in Troisdorf. Da unsere A3 fast ausnahmslos aus den Jahrgängen 2008 und 2009 besteht, konnten wir hier teilnehmen. Wir haben ein wenig gebraucht, um uns auf dem ungewohnten Hallenboden zurecht zu finden, aber nach taktischen Umstellung der Trainer lief es dann: Wir schrammten nur knapp und eher unglücklich am Turniersieg vorbei, kamen als Dritter aber auf das Podest. Am Folgetag wurde dann wieder „richtiger“ Fussball gespielt und es ging nach Duisburg zu Rhenania Hamborn, einem ambitionierten Leistungsklasse-Verein. Obwohl wir hier die reifere Spielanlage von Beginn an zeigten, lagen wir zwei mal zurück und keiner wusste so richtig warum. Aber auch im Januar hat diese Mannschaft bereits gezeigt: Aufgegeben wird nicht und die Luft reicht locker 90 Minuten. Wir drehen also das Spiel und gewinnen verdient 4:2.

Am 16.02.fuhren wir in den Düsseldorfer Süden zur A-Jugend der SG Benrath-Hasselts. Wir machen diesen Bericht wie das Spiel: Kurz und Schmerzlos…8:0 für uns. Auch die A-Jugend vom VFB Hochneukirch wurde mit 9:2 „weggefiedelt“. Allerdings merkte man in beiden Spielen bereits, dass wir unsere Chancen manchmal nicht gut genug nutzen und nicht wirklich effektiv sind. Wir haben ja über (heilsame) Rückschritte gesprochen…das Spiel in Nettetal gegen die dortige B1 war ein solcher. Die Abstände zwischen den Reihen haben nicht gestimmt, das Mittelfeld wurde von den Nettetalern zu schnell überspielt und die Außenstürmer von Nettetal waren einfach auch bockstark. Das Spiel gegen den Ball war nicht gut, die Bewegung in die Offensive aber durchaus ansehnlich. Wenn man aber in einem solchen Spiel gegen einen Gegner dieser Klasse seine Chancen nicht verwandelt, dann liegt man zur Halbzeit (zu hoch) 1:4 zurück. Und wenns einmal nicht läuft, dann so richtig. Wir verlieren deutlich, aber auch einige Tore zu hoch gegen einen sehr starken Gegner. Am Ende ist der Lerneffekt für die Mannschaft in so einem Spiel aber immer höher, als bei eigenen, hohen Siegen, bei denen man nicht wirklich gefordert wird. Mund abputzen und weitermachen!

Das erste Spiel im März lies uns dann in den Mönchengladbacher Norden zur dortigen Fortuna fahren. Die A-Jugend ist verlustpunktfrei Erster der Leistungsklasse Mönchengladbach und somit auch „ein dickes Brett“. Die  hohe Qualität der Offensive der Fortuna schlug auch direkt in der vierten Spielminute zu: Wir lagen nach einem schönen Angriff schnell 0:1 zurück. Nun wurde unsererseits allerdings konzentriert weitergearbeitet: Wir standen gut, die Abstände passten, der Gegner hatte wenig  Ballbesitz und musste mehr laufen, als ihm lieb war. Wir schafften so immer wieder Lücken in der Abwehr zu reißen, die unsere beiden Stürmer dann nach sehr schönen Kombinationen und einer tollen Einzelleistung effektiv nutzten. Zur Halbzeit führten wir total verdient 2:1.

Da von den Trainern bereits im Vorfeld kommuniziert wurde, dass alle Spieler für die nächsten individuellen Entwicklungsschritte gleiche Einsatzzeiten kriegen sollten, wurde in der Halbzeit das komplette Team getauscht. Leider wurde das Spiel so deutlich unruhiger und nicht mehr souverän heruntergespielt. Mönchengladbach kam so wieder besser zurecht und schnürte nun uns in der eigenen Hälfte ein. Den Ausgleich mussten wir dann aber wieder selbst machen: 2:2 durch ein Eigentor. Als sich alle schon auf ein Unentschieden eingerichtet hatten, spielte die Fortuna einen schönen letzten Angriff und da wir bereits mit einem Bein in der Kabine waren, war das Ding leider auch drin. Jedoch wichtige Erkenntnis: Wir können jederzeit mithalten und mit unserer ersten Elf hätten wir dieses Spiel sicher nicht verloren.

Und zwischen den Spielen gibt es natürlich jede Menge Training auf hohem Niveau.Das Tempo nimmt zu, die Spieler und Trainer kommunizieren immer mehr (und Felix immer lauter ;-)), die Spielformen werden komplexer und die Mannschaft findet sich. Es macht Spaß, diese Evolution zu sehen. Spannend ist, dass sich dies wohl nicht nur in Kapellen oder Neuss rumgesprochen hat, sondern sich mittlerweile wöchentlich Spieler in Probetrainings vorstellen, die Teil dieser Entwicklung sein wollen und in den beiden kommenden Saisons gerne in der A-Jugend des SC Kapellen spielen wollen. Falls auch du Interesse haben solltest, melde dich bei Sebastian Narloch (mobil: 0172-1368377).

Mitgliederversammlung gibt eindeutiges Votum ab

Große Unterstützung für den neuen Vorstand. Kapellen 30.06.2025 - Der reguläre Termin für die jährliche Mitgliederversammlung vom SC 1911 Kapellen/Erft (SC Kapellen) ist traditionell der Totensonntag im November. Durch das vorzeitige Ausscheiden dreier...

Saisonfinale der D6 und Highlights abseits des Liga-Alltags

Unsere D6 hat eine aufregende und erfolgreiche Saison bestritten. Mit einem Sieg im letzten Saisonspiel konnte der dritte Tabellenplatz behauptet werden – ein toller Erfolg, der die starken Leistungen der Mannschaft besonders in der Rückrunde unterstreicht. Trainer...

Unsere D5 qualifiziert sich für das Deutschland Masters 2025 in Frankfurt

Mit großer Freude blicken wir auf das Wochenende am 27.04.2025 zurück! Nachdem wir im vergangenen Jahr beim Qualifikationsturnier in Köln noch knapp gescheitert waren, haben sich unsere Jungs beim diesjährigen Turnier in Mönchengladbach nach 7 intensiven Spielen gegen...

Unsere D3 – Ein Team im Aufbau, Umbruch und Entwicklung

Die D3 ist in unserem Verein das „zweite“ Team des Jahrgangs 2013. Die Herausforderung des Trainerteams liegt hier  oftmals darin, das Training auf die unterschiedlichen Ausbildungsstände der Spieler auszurichten - von Anfänger bis toller Techniker ist alles...

Der Sieg ist nicht immer der einzige Gewinn

Selbstverständlich spielt man Fußball mit dem Ziel am Ende der Spielzeit mehr Tore erzielt zu haben, als der Gegner. Die Saison der D1 verlief allerdings etwas anders. Zunächst zurück zum Beginn. Mit Rene Volmer konnte ein neuer erfahrener Trainer für die Kinder des...

C3 – Rückblick und ein Blitzlicht auf die neue Saison als B-Jugend

Die C3 des SC Kapellen ist mit viel Einsatz, Teamgeist und einer ordentlichen Portion Spannung in die Saison 2024/2025 gestartet. Bereits in der Vorrunde zur Kreisliga zeigte sich, dass die Mannschaft auf starke Gegner trifft und sich in jedem Spiel neu beweisen muss....

Unsere C2 absolvierte eine harte und lehrreiche Saison 2024/25

Eine harte und lehrreiche Saison für die C2 des SC Kapellen neigt sich dem Ende zu. Als Jungjahrgang 2011 entschied sich die Mannschaft vor der Saison im älteren Jahrgang in der Leistungsklasse anzutreten. Besonders in der ersten Saisonhälfte war die körperliche...

1. Herren – Sommervorbereitungsplan Saison 2025/26

Nach der Saison ist vor der Nächsten! Hier findet Ihr den Vorbereitungsplan unserer 1. Herren Mannschaft für die Saison 2025/26. Das Team freut sich natürlich auch in den Vorbereitungsspielen über eine lautstarke Unterstützung vom Spielfeldrand!...