D3 Survival Race und 9er Feld

Schwupps, wie die Zeit vergeht. Eben waren wir noch am Ende der Sommerferien und nun sind schon fast die Herbstferien rum!
Aber der Reihe nach: In der fünften Woche der Sommerferien hat unsere D3 den Trainingsbetrieb wieder aufgenommen. Nach und nach kamen unsere Spieler aus den Ferien zurück und so wurde es voller und voller auf der Trainingsfläche. Das Team ist in der Saison 2024/25 mit einem Kader von etwa 20 Spielern unterwegs. Diese Kadergröße stellt für das Trainerteam durchaus eine Herausforderung hinsichtlich Trainingsplanung und Spieltagskader dar, denn alle Kids sollen im Training möglichst viele Ballkontakte und natürlich auch Wettkampferfahrung in den Spielen sammeln. In den Trainingseinheiten tragen wir dem Rechnung, indem wir zumeist in kleinen Gruppen trainieren und somit jedes Kind gefordert ist. Wenn alle Spieler am Wochenende gesund sind, wird es bei den Ligaspielen schon etwas schwieriger, alle ans „Laufen“ zu bekommen, denn laut Reglement dürfen ja nur neun Spieler plus fünf Wechselspieler eingesetzt werden. Für die Heimspiele planen wir hier inzwischen mit allen Spielern und bauen parallel zum 9er Feld ein Funino Feld auf, das unsere Wechselspieler, die Wechselspieler des Gegners sowie unsere Spieler, die nicht im Kader für’s 9er-Feld sind, bespielen. So sammeln alle Spieler ihre Ballkontakte.

Die Vorrunde der Kreisklasse ist gespielt. Unser Team hat in einer 5er Gruppe – etwas überraschend – nur den letzten Platz erreicht. Überraschend deshalb, weil der Verlauf einiger Spiele durchaus Siege hätte erwarten lassen, die Jungs sich aber für die ordentliche Leistung nicht belohnt haben. Der Schritt vom E-Jugend auf das D-Jugend-Feld ist eben auch kein leichtes Unterfangen, wenn man es denn vernünftig und nachhaltig machen möchte. Wir haben dabei zwei große Herausforderungen gefunden. Erstens soll weiterhin geordnet aus der Abwehr (beginnend mit dem Torwart) herausgespielt und nicht – wie viele von unseren Gegnern es tun – einfach nur ein langer Ball nach vorne „gekloppt“ werden. Beim Herausspielen sind uns bisher leider immer noch Fehler unterlaufen, was unsere Gegner mit Toren bestraft haben. Aber wichtig: Fehler sind erlaubt, denn nur dadurch wird gelernt. Zweitens soll das Team „Ballbesitzfußball“ spielen, also sich spielerisch über das Feld bewegen und – im besten Fall – dann gefährlich vor dem gegnerischen Tor werden. Und auch das ist uns in der Vorrunde noch nicht so gelungen. Zwar wurde der Ball oft gut in den eigenen Reihen gehalten und auch über das Feld „transportiert“, allerdings fiel es uns meistens schwer in die „goldene Zone“ und zum Torabschluss zu kommen. Das Feld ist jetzt eben größer als in der E-Jugend, es geht also um Anschlusshalten, Nachrücken, Überzahlschaffen und Laufbereitschaft. Das alles wird über die Saison hinweg wachsen, denn wir trainieren es fleißig und freuen uns nun auf die, nach den Herbstferien beginnende, Hauptrunde.

Auch für das „Team-Building“ haben wir etwas getan. Ziel unseres Ausflugs war das Survival Race in Köln. Hier hatte der Veranstalter einen Parcour aufgebaut, den die Kids durchlaufen mussten. Es ging in Schlangenlinien über Hindernisse und unter ihnen hinweg und am Ende noch durch Matsch und Schaum. Leider waren wir nur mit einem kleinen Team unterwegs, trotzdem war der Spaß riesengroß.

D4 unterstützt unsere 1.Herren

Sonntag, 09.03.2025 - Getreu dem Motto „Zusammen für uns!“, absolvierte unsere D4 beim letzten Heimspiel unserer 1.Herren das Vorspiel. Hierbei überzeugte die D4 fußballerisch sowie auch kämpferisch gegen die einen Jahrgang ältere Mannschaft des ASV Süchteln. (Gegner...

D6 startet erfolgreich in die Rückrunde der Saison 24/25

Donnerstag, 13.03.2025 - Nachdem die Hinrunde mit einem verdienten zweiten Platz für die D6 endete, ist auch der Start in die Rückrunde bisher ein sehr gelungener. Mit drei Siegen aus drei Spielen spielt die Mannschaft weiter oben mit. Weiter so!In der vorletzten...

D5 / U10 (Jg.2015) – Zwischenbilanz Saison 24/25

Die Entscheidung für den Aufstieg in die D-Jugend (D7-Konzept)Mittwoch, 12.03.2025 - Die aktuelle Saison stellte die D5-Jugend des SC 1911 Kapellen-Erft vor besondere Herausforderungen und zugleich Chancen. Als Mannschaft des Jahrgangs 2015 standen wir vor der...

Alte Herren holen 6 Punkte in Wevelinghoven!

Nach einem erfolgreichen Start am 1. Spieltag, hatte die AH-Mannschaft vom SC Kapellen am 2. Spieltag in Neukirchen spielfrei. Am 10. März 2025 war dann endlich Schluss mit der langen Winterpause und es wurde der 3. Spieltag der Ü40-Kleinfeldsaison bei unseren...

Keine Konstanz!

Sonntag, 09.03.2025 - Nach der starken Vorstellung und dem Sieg gegen den SC Velbert waren die Erwartungen für das Spiel gegen die ASV Süchteln groß. Leider konnte unser junges Team diese Leistung nicht bestätigen. Nach einem guten Start fehlte es vorne an...

D3 im Zeitraffer – November ’24 bis zum März ’25

Montag 10.03.2025 - Die kurze Winterpause im Jugendfußball ist vorbei und die Meisterschaftsrunden werden fortgesetzt. Unser Team der D3 hatte in der Vorrunde leider nur den letzten Platz belegt und wurde so in die dritte Hauptrundengruppe eingruppiert. In dieser 8ter...

Derbysieg der C3 gegen den BV Wevelinghoven

Ein besonderes Spiel beim direkten Nachbarn In einem packenden Derby gegen den BV Wevelinghoven konnte die C3 des SCK einen verdienten Sieg einfahren. Das Spiel war nicht nur aufgrund der geografischen Nähe der beiden Teams besonders, sondern auch in der Tabelle geht...