Die C3 des SC Kapellen ist mit viel Einsatz, Teamgeist und einer ordentlichen Portion Spannung in die Saison 2024/2025 gestartet. Bereits in der Vorrunde zur Kreisliga zeigte sich, dass die Mannschaft auf starke Gegner trifft und sich in jedem Spiel neu beweisen muss. Zum Auftakt traf das Team auf die C1 von Gustorf-Gindorf. Trotz guter Ansätze und engagierter Leistung musste man sich am Ende deutlich mit 0:5 geschlagen geben. Im darauffolgenden Spiel gegen den SV Rosellen zeigte die Mannschaft jedoch, was in ihr steckt: Mit einem 4:0 zur Halbzeit und einem verdienten 6:4-Sieg konnte der erste Erfolg eingefahren werden. Gegen die C2 aus Jüchen folgte eine bittere 0:2-Niederlage, obwohl die zweite Halbzeit deutlich besser gestaltet wurde.
Ein echtes Highlight war das Derby gegen den BV Wevelinghoven, das nach einem 0:2-Rückstand durch einen lupenreinen Hattrick noch mit 3:2 gewonnen wurde – ein emotionaler Höhepunkt der Vorrunde.

Vor Beginn der Hauptrunde kam Unterstützung durch einen neuen Sponsor: Frank Bong und die Elsbach-Apotheke am Hammerwerk ermöglichten der Mannschaft neue Trikots, die mit großer Begeisterung aufgenommen wurden. Die Premiere im neuen Outfit glückte direkt mit einem Derbysieg – ein perfektes Omen für die kommenden Aufgaben. Und wichtig, da die Jungs nun nicht nur besser mit dem Fuß, sondern auch in die Höhe schossen.
Mit einem überzeugenden 6:3-Heimsieg gegen den BV Wevelinghoven startete die C3 in die Hauptrunde der Kreisliga 2. Zwei verwandelte Elfmeter legten früh den Grundstein für den Erfolg, und auch zwischenzeitliche Anschlusstreffer brachten das Team nicht aus dem Konzept. Mit diesem Sieg übernahm die C3 vorerst die Tabellenführung.

Die Wintervorbereitung verlief aufgrund des wechselhaften Wetters eher schleppend, dennoch konnten zwei erfolgreiche Testspiele gegen den SC Düsseldorf (1:0) und die SG Rommerskirchen-Gilbach (3:1) absolviert werden. Diese Spiele lieferten wertvolle Erkenntnisse für die Rückrunde. Im ersten Meisterschaftsspiel des Jahres gegen den TSV Norf zeigte die Mannschaft Moral und holte nach einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2-Unentschieden. Eine Woche später folgte ein spannendes Auswärtsspiel gegen DJK Novesia Neuss, das nach erneutem Rückstand mit 4:3 gewonnen wurde – ein starkes Zeichen für den Kampfgeist der Mannschaft.
Im Rückspiel gegen Wevelinghoven zeigte die Mannschaft erneut ihre Klasse. Nach einem frühen Führungstreffer und einem zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich ging es mit einem glücklichen 3:2 in die Pause. Nach einer deutlichen Ansprache des Trainerteams präsentierte sich die Mannschaft in der zweiten Halbzeit deutlich verbessert, spielte als Einheit und erhöhte auf 5:2. Der 5:3-Endstand war letztlich verdient und sicherte den nächsten Derbysieg.
Auch im Auswärtsspiel gegen die C2 der DJK Gnadental blieb die C3 ungeschlagen. Nach anfänglicher Unkonzentriertheit fand das Team ins Spiel, ging mit 3:0 in die Pause und brachte den 3:1-Sieg souverän über die Zeit. Damit blieb die Mannschaft auch weiterhin ungeschlagen im Jahr 2025.

Diese Serie riss jedoch im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten SG Kaarst. Trotz großem Einsatz musste sich die C3 mit 1:7 geschlagen geben – wie schon im Hinspiel. Auch das folgende Auswärtsspiel gegen die C1 des FC 1911 Zons, die außer Konkurrenz spielt, ging mit 1:5 verloren. Dennoch war es eine wertvolle Gelegenheit für die Ergänzungsspieler, wichtige Spielpraxis zu sammeln. Im Spiel gegen den direkten Tabellennachbarn JSG Straberg/Delhoven zeigte die Mannschaft erneut ihre Moral. Nach einem frühen Rückstand glich sie schnell aus und ging noch vor der Pause mit 4:1 in Führung. In der zweiten Halbzeit wurde auf 5:1 erhöht, bevor zwei unnötige Gegentreffer fielen. Am Ende stand ein verdienter 6:3-Sieg, der durch eine geschlossene Mannschaftsleistung und sehenswerte Einzelaktionen zustande kam.
Leider ging das Spiel gegen den Tabellenersten aus Neuss-Weissenberg deutlich mit 6:0 verloren. Im Spiel funktionierte nichts, aber auch solche Tage bringen uns nach vorne.
Die C3 des SC Kapellen blickt auf eine ereignisreiche Saison zurück, in der sie sich sportlich wie auch als Team weiterentwickelt hat. Mit einem breiten Kader, engagierten Trainern und starker Unterstützung von außen ist die Mannschaft bestens aufgestellt für die kommenden Herausforderungen. In der nächsten Saison wird die Mannschaft im größten Teil zusammenbleiben. Da es sich allerdings um einen gemischten Jahrgang handelt, werden einige die Mannschaft auch verlassen müssen. So geht der große Teil der Jungs den Schritt in die B-Jugend und wird in Zukunft als B2 aufspielen. Ein kleinerer Teil unseres 2011 Jahrganges wird dann weiter C-Jugend spielen müssen, der körperliche Unterschied wäre hier an vielen Stellen zu groß.

Die Entwicklung der Mannschaft, die vor vier Jahren mehr oder weniger zusammengewürfelt wurde ist immens und zeigt, was durch viel Training und auch durch Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt möglich ist. Wir als Trainerteam sind stolz auf die Jungs und ihre Entwicklung und haben in den letzten Jahren mit viel Freude, manchmal natürlich auch mit etwas Frust, die Entwicklung der Jungs vorangetrieben. Das wir am vorletzten Spieltag in der Kreisklasse 2 auf dem vierten Tabellenplatz stehen zeigt, dass die Jungs eine Mannschaft sind und immer Zusammenhalten. Dieser Zusammenhalt war das Fundament unserer Arbeit in den letzten vier Jahren und wird auch in Zukunft dieses sein.
Wir geben die Mannschaft nun in andere Hände, aber nicht ohne unseren Stolz über die Jungs und ihre Entwicklung zu betonen.